Sitemap
Home
-
tierseuchenbezogene Dokumente
- Allgemein
- Aujeszkysche Krankheit (AK)
- Bienenkrankheiten
- Blauzungenkrankheit (BT)
- Bovine Besnoitiose
- Bovine Herpesvirus1-Infektion (BHV1)
- Bovine Virusdiarrhoe/Mucosal Disease (BVD/MD)
- Brucellose
- Infektiöse Anämie der Einhufer (EIA)
- Influenza-Infektionen (Übersicht)
- Aviäre Influenza (HPAI / LPAI)
- H1N1(neu)
- Enzootische Leukose der Rinder
- Fischseuchen
- Maul- und Klauenseuche (MKS)
- Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA)
- Newcastle Disease (ND)
- Paratuberkulose
- Porcine Epidemic Diarrhoea (PED epidemischer Diarrhoe der Schweine)
- Psittakose
- Q-Fieber
- Rifttalfeber (Rift Valley fever, RVF)
- Salmonellosen (Übersicht)
- Salmonellose bei Rindern
- Salmonellose bei Schweinen
- Salmonellose beim Geflügel
- Schmallenberg-Virus-Infektion
- Schweinepest (klassische & afrikanische)
- Tollwut
- Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (TSE) - Übersicht
- TSE - Rechtsgrundlagen
- TSE - Bekämpfung von Ausbrüchen (BSE / Scrapie)
- TSE - Überwachung bei Rindern, Schafen und Ziegen
- Tuberkulose
- Zuständigkeitsregelungen
- Anzeige-, Meldepflicht
- Bekämpfungskosten
-
Krisenmanagement
- Krisenzentren / Notfallpläne
- Kommunikation im Seuchenfall
- epidemiologische Ausbruchsuntersuchungen
- Einsatz praktizierender Tierärzte im Tierseuchenfall
- Anforderung von Fachpersonal im Seuchenfall
- Anforderung von sonstiger Unterstützung
- Karenzzeiten im Seuchenfall
- eLearning für den Tierseuchenkrisenfall
-
epidemiologische Ausbruchsuntersuchungen
- Methodik epidemiologischer Ausbruchsuntersuchungen - Übersicht
- Problemstellung und rechtlicher Hintergrund
- Konkrete Ziele
- Umfang und Intensität epidemiologischer Untersuchungen
- Informationsbedarf an epidemiologischen Daten aus Ausbruchsgeschehen
- Grundsätzliche Vorgehensweise
- Methodik der epidemiologischen Datenerhebung im Ausbruchsfall
- Einige wichtige Informations- und Datenquellen für die Ausbruchsuntersuchung
- Befragungspsychologie
- Grundsätze bei der Nutzung eines epidemiologischen Fragebogens („Epi-Bogen“)
- Fazit
- Literatur
- Checklisten
- Arbeitsschutz
- Kennz./Reg., HIT/ZID (CC)
- Impfung
- Desinfektion / Entwesung
- Transport ansteckungsgefährlicher Stoffe
- Schätzung / Entschädigung
- Tötung im Seuchenfall
- Tierkörperbeseitigung im Seuchenfall
- sonstiges
- TSN3.x-Handbuch